Um den Kontakt und den Austausch der Familien untereinander zu fördern, veranstalten wir regelmäßige Treffen und Veranstaltungen. Für Kinder und Jugendliche sind Aktionen wie der Besuch des Jump House in Bremen ein besonderes Highlight.
Mehrmals im Jahr laden wir betroffene Eltern zu einem gemeinsamen Abend ein. In ungezwungener Atmosphäre ergeben sich Gespräche, findet ein Austausch statt und werden Erfahrungen geteilt. So bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe.
Auch bei unserem Sommerfest steht der Austausch im Vordergrund. Und natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Aber beim Kistenklettern, Floßbau oder einer Standup-Paddling-Tour auf dem Zwischenahner Meer ist dies quasi vorprogrammiert.
Unsere Mütter und Väter gehen zweimal im Jahr auf „Tour“. Gemeinsames Frühstück, Besuch des Weihnachtsmarktes, Städtetrips und vieles mehr schafft es Ablenkung. Außerdem gibt es für alle viel Zeit zum Austausch. Denn von Mutter zu Mutter oder Vater zu Vater redet es sich noch einmal ganz anders.
Zu Weihnachten laden wir alle Familien zum Weihnachtsmärchen ins Staatstheater ein. Bei Punsch und Weihnachtsgebäck werden die Eintrittskarten auf dem Cäcilienplatz gleich neben dem Theater übergeben. Wir sind gespannt auf die diesjährige Vorstellung.
Einmal im Jahr laden wir ein zum
Fußballgolf
in den Muttenpottsweg. Nach der Runde übers "Grün" und einem neuen Bahnrekord gibt es Kaffee und Kuchen.
Hoch hinaus geht es im
Jump House
in Bremen. Dort werden alle Sprung- und Klettermöglichkeiten getestet bis der Hunger ruft und wir einen gemeinsamen Abschluss bei Pizza und kühlen Getränken haben.
geplante Elternabende in 2025
geplante Müttertouren und Vätertreffen
in 2025
geplanten Ausgaben für Veranstaltungen
in 2025
Dr.-Schüßler-Straße 16 26133 Oldenburg
Copyright © 2022
Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V.